Willkommen beim DVLL
Der DVLL ist die bundesweite Interessenvertretung von Konstrukteuren, Herstellern und Piloten leichter Luftsportgeräte. Der Verband ist 2016 aus dem Zusammenschluß des Deutschen Ultraleicht-Segelflugverbands (DULSV) und des Verbands zur Förderung der motorisierten leichten Luftsportgeräte (VMLL) hervorgegangen, und beschäftigt sich in der Kontinuität des DULSV seit 1993 mit den besonderen konstruktiven Merkmalen leichter Luftsportgeräte.
Als gemeinnütziger Verein erstellt der DVLL Bauvorschriften und Ausbildungsordnungen, und berät Mitglieder und Interessenten in allen Belangen der Konstruktion, der Herstellung und des Betriebs leichter Luftsportgeräte. Desweiteren führt der Verband Lehrgänge im Bereich Technik und Konstruktion, sowie Einweisungen in das Fliegen mit leichten Luftsportgeräte durch.
Alljährlich wird ein internationales Fliegerlager auf verschiedenen Flugplätzen organisiert, zu dem alle Freunde des Sports mit leichten Luftsportgeräten zum gemeinsamen Fliegen und geselligem Austausch ganz herzlich eingeladen sind.
Zum allgemeinen Informationsaustausch betreibt der Verband die Webseite https://dvll.de sowie ein Projektforum, das allen Mitgliedern als Diskussionsplattform zur Verfügung steht. Wenn du darüberhinaus weitere Fragen und Anregungen hast, dann steht dir der Vorstand gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Nachricht.
Neue Beiträge
- Bericht vom Bundestreffen in Laucha mit Protokoll der JahreshauptversammlungDas Jahrestreffen des DVLL fand in diesem Jahr in Laucha statt. Laucha liegt in Sachsen-Anhalt unweit von Leipzig, an der … Weiterlesen …
- Einladung zu Bundestreffen und Jahreshauptversammlung 2023 in LauchaDer DVLL läd alle Mitglieder und LL-Interessierte zum Bundestreffen vom 29. Juli bis 5. August 2023 in Laucha ein. In … Weiterlesen …
- Einstieg in den LL-Segelflug 24. bis 29 Juli 2023Der DVLL Lehrgang bietet aktiven Segelflugpiloten einen unkomplizierten und kostengünstigen Einstieg in das leichte Fliegen mit LL-Segelflugzeugen. Neben Handhabung und … Weiterlesen …